5.12.2022
Phishing-Mails
(password fishing) enthalten oft einen link auf eine Webseite, auf
welcher der Outlook web client oder andere Webseiten der FH Potsdam
nachgebildet werden. Die Nutzer*innen werden aufgefordert, Benutzernamen
und Passwort einzugeben. Mit diesem Password werden später kriminelle
Handlungen durchgeführt.
Hier ein weiteres Beispiel.
In dieser Mail sind mehrere Merkmale verdächtig.
1. Die Absender-Mailadresse anna.heinrich@stud.ku.de ist keine FHP-Mailadresse.
ku.de ist die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Die Empfänger-Mailadresse (eine Mitarbeiterin der FHP) ist nicht sichtbar, da sie im bcc: steht.
2. Wird der Mauszeiger auf den link "Gehaltsabrechnung/Authentifizierung" gehalten, dann ist zu erkennen, dass sich hinter
dem link die url https://owas.byethost24.com/... verbirgt. Das ist keine url der FH Potsdam.
3. An der FHP existiert kein "Referat Finanzen und Konten", keine "HR-Lohnabteilung", kein "Amt für
Informationstechnologiedienste" und keine "Abteilung Lohnbuchhaltung".
Hier ein weiteres Beispiel.
In dieser Mail sind mehrere Merkmale verdächtig.
1. Die Absender-Mailadresse anna.heinrich@stud.ku.de ist keine FHP-Mailadresse.
ku.de ist die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Die Empfänger-Mailadresse (eine Mitarbeiterin der FHP) ist nicht sichtbar, da sie im bcc: steht.
2. Wird der Mauszeiger auf den link "Gehaltsabrechnung/Authentifizierung" gehalten, dann ist zu erkennen, dass sich hinter
dem link die url https://owas.byethost24.com/... verbirgt. Das ist keine url der FH Potsdam.
3. An der FHP existiert kein "Referat Finanzen und Konten", keine "HR-Lohnabteilung", kein "Amt für
Informationstechnologiedienste" und keine "Abteilung Lohnbuchhaltung".
Die Mail kann gelöscht werden.