1. Der Schalter zum Ein- und Ausschalten des
Gerätes befindet sich unten rechts
und blinkt abwechselnd rot und weiß, wenn sich das Gerät im Standby befindet.
Leuchtet er nur rot, ist das Gerät heruntergefahren und fährt nach kurzem
gedrückt Halten des Schalters hoch.
Die auf dem Display gespeicherten Daten werden erst nach jedem Herunterfahren
gelöscht.
2. Auf dem Display läuft eine Android-Instanz mit einigen vorinstallierten Apps (Webbrowser, Whiteboard etc.)
3. Auf dem Bildschirm gibt es eine Schaltfläche mit einem Stift, die eine Leiste mit verschiedenen Funktionen öffnet (von unten nach oben):
Pfeil: einen Schritt
zurück
Haus: zurück auf den Home-Bildschirm
HDMI-Stecker: Quelle wechseln s. nachfolgendes Bild
Stift: auf dem aktuellen Bildschirm Markierungen zeichnen
Foto mit kleinem Stift: Whiteboard öffnen
Lupe: Bildvergrößerung
Halbe Schere neben Rahmen: Bildausschnitt (Screenshot) erstellen und speichern
Schraubenschlüssel: Stoppuhr/Timer/Taschenlampe/Sitzung erstellen (öffnet eine
neue Leiste)
4. Für jeden Raum im Haus 3 ist Air Media auf
dem Display verfügbar.
Zusätzlich
ist an jedem Display im Haus 3 ein Kabelschlauch angebracht. Das HDMI-Kabel I. dient dazu, das eigene Laptop-Bild auf
das Display zu übertragen. Das USB-C-Kabel II.
überträgt ebenfalls das Laptop-Bild auf das Display und der Laptop kann
darüber geladen werden. Das USB-A-Kabel III.
ermöglicht die Nutzung der unter dem Display fixierten Kamera (diese
besitzt ein integriertes Mikrofon) für hybride Veranstaltungen.