Rufumleitung einrichten / entfernen
Mit Rufumleitungen werden in VoIP-Centrex nicht nur dauerhafte Rufumleitungen gesteuert, sondern auch das Verhalten in verschiedenen Situationen, z.B. wenn Sie während eines Telefonats angerufen werden oder wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen können.
1. DFN VoIP-Centrex im Desktop-Client oder im Browser öffnen
Öffnen Sie den DFN VoIP-Centrex Desktop-Client oder rufen Sie DFN VoIP-Centrex im Webbrowser (Edge oder Chrome) auf.
2. Einstellungen und Rufumleitung auswählen
Links im Menü auf Einstellungen und anschließend auf Rufumleitung klicken.
3. Neues Profil anlegen oder bestehendes kopieren
In VoIP-Centrex können Sie verschiedene Rufumleitungs-Profile für verschiedene Szenarien (z.B. Abwesenheit, Homeoffice, etc.) anlegen, zwischen welchen anschließend gewechselt werden kann (siehe Schritt 4).
Zum Erstellen eines Profils kann entweder ein bestehendes kopiert werden (Kopie-Symbol), oder ein vollständig neues angelegt werden (Plus-Symbol). Dabei kann sowohl der Titel als auch die Nummer ausgewählt werden.
4. Zwischen Profilen wechseln
Das zurzeit aktive Profil ist das Profil, bei welchem der Punkt ausgefüllt ist. Zum Wechseln des aktiven Profils den nicht ausgefüllten Punkt anklicken.
Es erscheint zunächst die Meldung „Profil wird aktiviert …“ und nach kurzem Warten „Profil erfolgreich aktiviert."
5. Bearbeiten des Profils
Zum Bearbeiten eines Profils zunächst den Namen unter Profile auswählen, sodass dieser hellblau hinterlegt ist. Anschließend kann das Verhalten mit den Einstellungen rechts wie gewünscht gesteuert werden: einzelne Szenarien können mit dem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden und es kann jeweils das Ziel eingestellt werden.
Da in dem Beispiel die Option „immer“ ausgewählt wurde, werden alle Anrufe (in diesem Fall) an die IT-Service Hotline weitergeleitet. Nur in diesem Fall wird der gelbe Hinweis „Die Rufumleitung ist aktiv“ oben angezeigt.
6. Regeln für bestimmte Nummern / Anrufbereiche
In DFN VoIP-Centrex können auch Regeln für einzelne Quellen (z.B. Nebenstellen, Dienste oder Anonymous) definiert werden.
Hierfür zunächst auf das Plus klicken, die gewünschte Quelle auswählen und mit „Übernehmen“ bestätigen. Anschließend wie oben die einzelnen Regeln definieren.
Mit dem Button „REGELSATZ LÖSCHEN“ kann die ganze Quelle wieder gelöscht werden.